Einfach. Modular. Vielseitig.
Das BREEZE ist ein einfach aufgebautes Komfortgurtzeug, das vielfältigste Ansprüche erfüllt. Es ist: bequem, sicher, leicht und noch dazu modular aufgebaut.
Das BREEZE kommt ohne Sitzbrett. Die Sitzschale umschließt den Körper perfekt und sorgt für höchsten Komfort. Die Höhe der Aufhängepunkte haben wir moderat gewählt. So ermöglicht die Geometrie eine intuitive Kraftübertragung von Steuerimpulsen und Gewichtsverlagerung. Ganz oben auf unserer To Do-Liste stand bei der BREEZE Entwicklung das Thema Sicherheit. Mit dem BREEZE integrieren wir die für die Red Bull X-Alps entwickelte PermAir-Technologie zum ersten Mal in ein Komfort-Gurtzeug. Der Luftprotektor vereint die Vorteile von Schaumstoff- und Staudruckprotektoren. PermAir bietet maximale Dämpfung bei minimalem Gewicht und Platzbedarf im Packsack.
Ein großes Rückenstaufach mit Befestigungsmöglichkeit für eine Trinkblase sowie eine abnehmbare Cockpittasche sorgen für ausreichend Stauraum.
Der modulare Aufbau des BREEZE bietet die Möglichkeit das Cover mit wenigen Handgriffen von der Sitzschale zu trennen. So wird in kürzester Zeit aus dem PERMAIR Set das PURE Set. Das Gewicht des ohnehin leichten Komfortgurts reduziert sich dann auf 50%!

Was ist PermAir?
>> Ein ausgeklügeltes System aus mehreren Zellen mit Möglichkeit zum Druckausgleich ist die Grundidee der PermAir Technologie.


Protektor mit PermAir Technologie
Mit dem BREEZE wird die PermAir-Technologie zum ersten Mal in ein Komfort-Gurtzeug integriert. PermAir vereint die Vorteile von Schaumstoff- und Staudruck-Protektoren und bietet eine hohe Dämpfung bereits während der Startphase. Des Weiteren gewährleistet das Protektor-System ein minimales Packmaß!

Wusstest Du?
>> Unser PermAir-Protektor ist DHV geprüft und hat einen Verzögerungswert von 31g bei einer Befüllmenge von 100%. Er bietet jedoch einen hohen Toleranzbereich und weist selbst bei einer Befüllmenge von nur 50% einen Verzögerungswert von 36g auf (wir empfehlen den Protektor immer 100% aufzublasen!). Das Inflation Bag dient als Tasche und Blasebalg in einem. Mit nur einem Luftstoß wird der gesamte Protektor befüllt!




Modulares System
Der modulare Aufbau des BREEZE ist einzigartig. In der PermAir LINE bietet Dir das BREEZE dank unseres PermAir-Protektors ausreichend Schutz bereits während der Startphase und ist somit auch ideal für Anfänger oder die Schulung geeignet. Das Cover inkl. Protektor kann in weniger als einer Minute von der Sitzschale getrennt werden.
Wusstest Du?
>> In wenigen Steps verwandelt sich das BREEZE vom PERMAIR Set in das PURE Set. Um Deinen Leichtrucksack, wie beispielsweise unseren HIKE-Packsack und sonstige Ausrüstung zu verstauen, bietet das BREEZE auch im PURE Set ein kleines Rückenstaufach mit ca. 15l Stauraum!

PermAir Set – 2100 Gramm
%
Gewichtsersparnis

PURE Set – 1100 Gramm


Minimales Packmaß
Dank unserer PermAir Technologie lässt sich das BREEZE extrem klein zusammenlegen. Mit dem Inflation Bag kann das Gurtzeug zusätzlich komprimiert werden.
Wusstest Du?
>> Über das Ventil am Inflation Bag lässt sich nicht nur der PermAir Protektor befüllen. Auch beim Verpacken kann das Ventil angehoben werden, die Luft kann dadurch entweichen und das Gurtzeug wird komprimiert.

Frontpocket mit integriertem Cockpit
Die Tasche bietet Platz für Kamera, Snacks oder ein Akku-Pack und dient gleichzeitig als Cockpit. Der Winkel des Cockpits lässt sich an die Sichtbedingungen anpassen!
Staufächer
Das Rückenstaufach im PERMAIR Set bietet reichlich Platz. Zusätzlich gibt es eine Befestigungsmöglichkeit für eine Trinkblase. Auch in der PURE LINE gibt es ein Rückenstaufach mit ca. 15 l Volumen, um die notwendigste Ausrüstung zu verstauen.
RECCO® Reflektor
Internationaler Standard: Ein RECCO®-Reflektor beschleunigt Rettungsaktionen und hilft Leben zu retten.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Pilotengröße (cm) | 155 - 172 | 170 - 181 | 177 - 190 | 184 - 200 |
Höhe Aufhängepunkte (cm) | 41 | 43 | 46 | 46 |
Gewicht Gurtzeug (g) PERMAIR Set | 2100 | 2200 | 2300 | 2450 |
Gewicht Gurtzeug (g) PURE Set | 1100 | 1170 | 1240 | 1340 |
Zulassung Gurtzeug | LTF 91/09 & EN 1651:1999 | LTF 91/09 & EN 1651:1999 | LTF 91/09 & EN 1651:1999 | LTF 91/09 & EN 1651:1999 |
Zulassungsstelle | DHV | DHV | DHV | DHV |
Volumen Rettungscontainer (cm³) | 2500 - 4200 | 2500 - 5600 | 2500 - 5600 | 2500 - 5600 |
Volumen Rückenstaufach PERMAIR Set (l) | 38 | 42 | 42 | 44 |
Volumen Rückenstaufach PURE Set (l) | 15 | 15 | 15 | 15 |
Maximale Anhängelast (kg) | 120 | 120 | 120 | 120 |
Wie wirkt sich das Gurtzeug auf das Flugverhalten aus?
Das BREEZE ist ein rollstabiles Gurtzeug, welches die dynamischen Eigenschaften Deines Schirmes direkt auf den Piloten überträgt – jedoch aber Unruhen durch Turbulenzen herausfiltert. Dies ermöglicht Dir in thermisch aktiver Luft Deinen Gleitschrim bei gedämpfter Dynamik intuitiv zu steuern. Das über die Beinschlaufen geschlossene Krafteinleitungssystem führt dazu, dass der Schirm zusätzlich zur Gewichtsverlagerung auch noch aktiv mit den Beinen in den Kurven geführt werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Schlaufengurtzeugen hat das BREEZE eine geschlossene und schlanke Silhouette, welche die aerodynamischen Eigenschaften des Gurtzeuges positiv beeinflusst.
Was muss ich beim Einbau des Beschleunigungssystems beachten?
Bei einer Remontage des Beschleunigers sollten die Schritte des Handbuches genau befolgt werden. Wobei bei der Längeneinstellung darauf zu achten ist, dass die Rollen des Tragegurtes aneinanderstoßen sollten, wenn der Pilot im Gurtzeug sitzend die zweite Stufe des Beschleunigers mit ausgestreckten Beinen betätigt. So kann das volle Beschleunigungspotential Deines Gleitschirmes ausgenutzt werden und Deine Beine ermüden bei einer langen Talquerung nicht so schnell.
Welche Größe soll ich beim BREEZE wählen?
Die Größe sollte so gewählt werden, dass Du in erster Linie bequem im Gurtzeug sitzen kannst. Im mittleren Bereich einer Größenangabe ist es zu 70% eindeutig an Deiner Körpergröße feststellbar, welche Größe Du wählen solltest. Befindest Du Dich aber im Randbereich zwischen zwei Größen, sollte die Tabelle Dir bei der Entscheidung helfen. Dazu musst Du Deinen Körper wie angegeben vermessen und ablesen wie Du im Gurtzeug sitzen würdest. Wenn Du selbst jetzt noch zwischen zwei Größen stehst weil Du möglicherweise sehr lange Beine oder einen langen Oberkörper hast muss die Entscheidung nach Deinen persönlichen Vorlieben getroffen werden. So präferieren manche Piloten mehr Unterstützung im Beinbereich und manche mehr Unterstützung im Rückenbereich. Sollten noch Zweifel übrig bleiben kannst Du das BREEZE auch bei Deinem skywalk Händler Probesitzen!
Wie fest muss der PermAir Protektor aufgeblasen werden?
Die menschliche Lunge schafft durchschnittlich 0.2 bar. Dies sollte nicht überschritten werden. Zum Schließen des Schlauchs dürfen max. 3 Sekunden verstreichen. Wird von Start zum Landeplatz ein großer Höhenunterschied abgebaut gilt die Faustformel PermAir max. voll! Achtung: Der PermAir-Protektor darf ausschließlich mit dem mitgelieferten Inflation Bag oder dem Mund aufgeblasen werden! Es dürfen keine anderen Pumpen (Fahrradpumpe, Elektropumpe etc.) verwendet werden!
Warum Rahmenschnallen und keine "automatik Schließen"?
Das BREEZE ist ein sitzbrettloses Beinschlaufengurtzeug, wobei konstruktionsbedingt auf den Beinschlaufen ein permanenter Kraftschluss herrscht. Herkömmliche “automatik Schließen” würden an dieser Stelle stärker belastet werden und sind somit gänzlich ungeeignet. Für die Sicherheit des Piloten haben wir uns beim BREEZE für AUSTRI ALPIN Rahmenschnallen entschieden, die einen beständigen Kraftschluss bieten und Fehlbedienung vermeiden. Das Öffnen und Schließen wird mit einem benutzerfreundlichen 25 mm Gurtband realisiert, welches genügend Abstand lässt um die Rahmenschnallen ineinander zu stecken.
