Wenn jedes Gramm zählt.
DER Ultraleicht-Hochleister für DEIN ultimatives Hike&Fly Rennen.
Der X-ALPS 3 ist in drei perfekt auf das Startgewicht von Hike&Fly-Piloten zugeschnittenen Größen erhältlich.
WIE FLIEGT DER X-ALPS3?
Der X-ALPS3 gleitet wie auf Schienen, nimmt selbst kleinste Heber mit und setzt jedes Steigen kompromisslos in Höhe um. Die mit 6,9 Punkten optimal gewählte Streckung garantiert echtes Hochleister-Feeling. Dank 3-Leiner-Technologie startet der Schirm trotz seiner hohen Streckung erstaunlich einfach und lässt sich souverän pilotieren, auch wenn die Bedingungen mal schwieriger sind. Dafür sorgt unter anderem die „Speed Control“. Sie wirkt nicht nur auf die C- sondern auch auf die B-Ebene des Dreileiners und lässt sich mit den satt in der Hand liegenden Griffen intuitiv bedienen. Die Speed Control verhindert leistungsmindernde Verformungen des Profils und Nickbewegungen des Schirms. In Kombination mit dem leichtgängigen Speedsystem ermöglicht die Speed Control effizientes und ermüdungsfreies Beschleunigen – hart am Relief oder unter endlosen Wolkenstraßen. Der X-ALPS3 ist aufgrund seiner hohen Kappenstabilität sehr klappresistent. Die kurzen Steuerwege steigen kontinuierlich markant an und geben dem Piloten in Turbulenzen ein optimales Feedback zum Schirm. Für erfahrene Piloten, die sehr aktiv fliegen, bleiben die Schirmreaktionen überschaubar. Wir empfehlen den X-ALPS3 dennoch nur Piloten, die bereits Erfahrungen mit Geräten dieser Klasse in turbulenten Bedingungen gesammelt haben und extreme Flugzustände sicher ausleiten können.

Der Champion, Chrigel Maurer
“Die Leichtigkeit und Sicherheit des 3-Leiner-Konzepts ermöglichten mir den Titel stressfrei zu verteidigen“

Der Abenteurer, Paul Guschlbauer
„Unter dem X-ALPS3 fühlte ich mich auch in brenzlichen Situationen wohl, was mir teils eine außergewöhnliche Routenplanung ermöglichte. Somit landete ich souverän zum dritten Mal auf Platz 3“

Der Routinierte, Ferdy van Shelven
„Mit der nötigen Leistung konnte ich nun endlich einen Platz unter den top fünf erreichen“

Der Rookie, Simon Oberrauner
„Mit dem X-ALPS3 von skywalk hatte ich einfach Spaß beim Fliegen. Dass ich bei meiner ersten Teilnahme auch noch auf Platz 5 landen konnte – Damit ging ein Traum in Erfüllung“
Ein Schirm für Sieger!


JET FLAPS
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.

C-WIRES
C-Wires sind innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.

MINI RIBS
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.

RIGID FOIL
Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.

3D-SHAPING
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.

3 LINE LEVELS
Das 3-Leinen-Ebenen-Konzept verringert die Anzahl an Leinen und damit den Luftwiderstand. Vorteile: mehr Leistung und bessere Übersicht am Startplatz.

SHARK NOSE
Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.

SPEED CONTROL HANDLE
Ein Griff am hintersten Tragegurt ermöglicht bei Betätigung des Beschleunigers Turbulenzen, Geschwindigkeit und Pitch auszugleichen ohne dabei aus dem Beschleuniger zu gehen.
Schirmgröße | XXS | XS | S |
---|---|---|---|
Zellen | 80 | 80 | 80 |
Fläche ausgelegt (m²) | 20,50 | 21,50 | 22,40 |
Fläche projiziert (m²) | 17,67 | 18,54 | 19,30 |
Spannweite ausgelegt (m) | 11,98 | 12,27 | 12,57 |
Spannweite projiziert (m) | 9,77 | 10,00 | 10,21 |
Streckung ausgelegt | 6,99 | 6,99 | 6,99 |
Streckung projiziert | 5,40 | 5,40 | 5,40 |
min. Profiltiefe | 46,1 | 47,2 | 48,2 |
max. Profiltiefe | 212 | 217 | 221 |
Kappengewicht (kg) | 3,3 | 3,4 | 3,5 |
zugel. Gewichtsbereich (kg) | 65 – 85 | 70 – 90 | 80 – 95 |
Obersegel | Porcher Skytex 27 g |
Untersegel | Porcher Skytex 27 g |
Rippen | Porcher Skytex 27g hard |
Bänder | Porcher Skytex 27g hard |
Stammleinen | Edelrid 8000 U-230 / U-190 / U-90 |
Mittelleinen | Edelrid 8000 U-90 / U-50, Liros DC60 |
Topleinen | Edelrid 8000 U-50 / 9200-30 |
Bremsleinen | Liros PPSL160 / DC60, Edelrid 9200-30 |
Tragegurte | Liros 6mm Dyneema |
Wie hoch ist die Gleitleistung,Trimm- und Maximalgeschwindigkeit?
Generell veröffentlichen wir keine Leistungsdaten, denn eine Veröffentlichung wäre aus folgenden Gründen unseriös:
- Der Unterschied zwischen strömungstechnisch guten und weniger guten Gurtzeugen beziehungsweise Sitzpositionen kann eine Gleitzahl oder mehr betragen.
- Die Leistung steigt mit der Schirmgröße. Ein großer Schirm leistet immer besser als dasselbe Gerät in einer kleineren Größe.
- Es gibt im Gleitschirmfliegen kein normiertes Verfahren zur Messung von Leistungsdaten. Die Geschwindigkeit z. B. ändert sich mit der Flughöhe und mit der damit verbundenen unterschiedlichen Luftdichte, aber auch mit dem Gesamtgewicht des Systems.
Wie berechne ich mein Startgewicht?
Das Startgewicht berechnet sich aus dem Gewicht des Piloten inkl. Kleidung und dem Gewicht der Ausrüstung. Die Ausrüstung beinhaltet das Gurtzeug, den Rettungsschirm, den Gleitschirm selbst, mitgeführte Fluginstrumente und sonstiges Gepäck.
Darf ich an meinem skywalk Gleitschirm die Steuerleinen kürzen?
Veränderungen an der Bremse können sich negativ auf die Flugeigenschaften und Extremflugmanöver auswirken. Der Gleitschirm benötigt den Vorlauf im beschleunigten Flug, ansonsten wird der Schirm evtl. ungewollt angebremst, dies führt zu einem Leistungsverlust. Bei zu kurz eingestellter Bremse kann es zu Komplikationen bei der Ausleitung von Extremflugmanövern kommen.
Darf ich Änderungen an meinem skywalk Schirm vornehmen?
Nein, denn der Schirm ist genauso wie er ausgeliefert wird zugelassen. Selbst die Bremsleinenlänge ist Bestandteil des Trimms und darf nicht verändert werden.
Warum soll ich den Gleitschirm nicht über die C-Ebene steuern?
Im Gegensatz zu Schirmen mit zwei Leinenebenen, bei denen durch das Ziehen am hintersten Tragegurt der Anstellwinkel verändert wird, wird bei Schirmen mit drei Leinenebenen durch das Ziehen der C-Gurte das Profil deformiert. Es bildet sich eine Falte zwischen den Ebenen und der Schirm wird klappanfälliger. Steuerausschläge im Zentimeterbereich sind als Notsteuerung jedoch möglich.
Benötigen die Stäbchen im Schirm eine spezielle Handhabung, Packmethode?
Unsere Kunststoffstäbe sind flexibel und knickunempfindlich, deshalb können sie unter herkömmlichen Umgebungsbedingungen nicht brechen. Auf Grund des Packvolumens ist es jedoch von Vorteil die Rigid Foils in der Eintrittskante auf jeder Seite übereinanderzulegen.
Was sind JetFlaps und wie funktioniert dieses System?
Jet Flaps sind eine sogenannte Spaltklappe wie bei einem großen Flugzeug. Wenn der Schirm angebremst wird strömt die Luft durch den Schirm und umströmt wieder ein aerodynamisches Profil. Somit verlängert sich der Steuerweg und das Abrissverhalten wird sanfter.
Welchen Vorteil bieten mir die JetFlaps meines skywalk Schirms?
Geringere fliegbare Minimumspeed. Der Grenzbereich ist breiter und besser kontrollierbar. Der Pilot hat mehr Zeit zu reagieren wenn er in den Grenzbereich kommt.
Dein X-ALPS3 Paket
Der ultralight performance Schirm X-ALPS kommt mit:
- 1x Packsack
- 1x Kompressionsband
- 1x Innenpacksack
- 1x Tragegurttasche
- 1x Handbuch
- 1x Multifunktionstuch
- 1x Repair Kit