ARAK AIR

ARAK AIR

ARAK AIR

ARAK AIR

Leichtigkeit trifft Vielseitigkeit

Dein Abenteuer beginnt dort, wo du es willst. Der ARAK AIR2 vereint die Vielseitigkeit eines Intermediate Gleitschirms mit der High-Tech Konstruktion unserer X-ALPS Flügel. Das Ergebnis: ein leistungsstarker, einfach zu fliegender Schirm mit einem ausgezeichneten Verhältnis aus Komfort, Performance und Handling. Der perfekte Schirm für Abenteuer jeglicher Art.  

Dank seiner ultraleichten Bauweise wiegt der ARAK AIR2 gerade einmal 2,9 kg und überzeugt mit einem sehr kompakten Packmaß. Mit minimalem Equipment auf Tour gehen, im X-Alps Stil neue Herausforderungen suchen oder einfach unbeschwerte Stunden in der Luft genießen – der ARAK AIR2 macht alles mit. 

Maximal leicht, maximal vielseitig, maximale Freiheit. 

Dein Abenteuer beginnt dort, wo du es willst. Maximale Freiheit mit minimalem Gewicht.

WIE FLIEGT SICH DER ARAK AIR?

Die schmalen, formstabilen Tragegurte und das benutzerfreundliche Leinensetup sorgen für ein müheloses Bodenhandling. Zusätzlich erhöhen innenliegende Nähte an den Miniribs die Robustheit und Langlebigkeit des Schirms – ein klarer Vorteil beim Groundhandling und bei der Startvorbereitung. Während der Aufziehphase steigt die Kappe stabil und gleichmäßig über den Piloten, wodurch ein präziser, sicherer und entspannter Start gewährleistet wird. 

Das direkte Handling ermöglicht eine präzise dosierbare Schräglage, wodurch dynamische Flugmanöver wie Wingover zum Vergnügen werden. Die Flächenbelastung spielt dabei eine entscheidende Rolle im Flugverhalten. Der ARAK AIR2 wurde so konstruiert, dass er im mittleren bis unteren Gewichtsbereich auch für Aufsteiger hervorragend geeignet ist und ein sicheres, ausbalanciertes Fluggefühl vermittelt. Piloten, die eine dynamischere Performance bevorzugen, können den Schirm auch oberhalb des empfohlenen Gewichtsbereichs fliegen, um ein noch agileres Handling zu genießen. In schwachen thermischen Bedingungen erfordert der Flügel dann etwas mehr Feingefühl, belohnt aber mit maximalem Flugspaß. 

Der anfangs leichte Steuerdruck steigt linear an und wird vor dem Strömungsabriss spürbar fester. Dank des progressiven Handlings bleibt der Schirm jederzeit unter Kontrolle und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit. Das intuitive Flugverhalten ermöglicht dir auch in anspruchsvollen Bedingungen eine präzise Steuerung für ein sicheres und gleichzeitig aufregendes Flugerlebnis. 

Dank seiner Laufruhe und der intuitiven Handhabung lässt sich die Leistung des ARAK AIR2 mühelos abrufen. Mit der SPEED CONTROL kann der Gleitschirm nun auch im beschleunigten Flug direkt über die Tragegurte gesteuert werden. Das sorgt für eine effiziente und sichere Geschwindigkeitskontrolle. 

Mehr Leistung, einfacheres Handling. Im Vergleich zum Vorgänger überzeugt der ARAK AIR2 durch eine optimierte Konstruktion und weiterentwickelte Fertigungstechnik, die zu einer spürbaren Leistungssteigerung führt, bei gleichzeitig noch einfacherer Flugcharakteristik. Die erhöhte passive Sicherheit und das fehlerverzeihende Steigverhalten ermöglichen selbst in anspruchsvollen Bedingungen ein müheloses und effizientes Kreisen für ein sorgloses, leistungsstarkes und genussvolles Flugerlebnis. 

JET-FLAP Icon

JET FLAPS

Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt. Sie erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.

MINI RIBS

Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität deutlich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.

RIGID FOIL

Kunststoff- und Nitinolstäbchen halten die Flügelnase sowie das Profil in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten und mehr Leistung.

SMART LINK SYSTEM

Markierte Nähte an den Tragegurten sorgen für das korrekte und unverdrehte Einhängen der Tragegurte am Gurtzeug. rot = links, blau = rechts

SHARK NOSE

Die Shark Nose Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und bedeutendes Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.

3D-SHAPING

Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.

C-WIRES

Innenliegende Bögen aus Nitinol über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.

SPEED CONTROL

Eine Tragegurtsteuerung ermöglicht bei Betätigung des Beschleunigers, Turbulenzen, Geschwindigkeit und Pitch auszugleichen, ohne dabei aus dem Beschleuniger gehen zu müssen.

SAND RELEASE SYSTEM 2.0

Durchlässige Öffnungen der Profilrippen am Achterliek sorgen dafür, dass Sand und Schmutz im Schirm automatisch zum Außenflügel transportiert werden und dort heraus rieseln können. Das schont das Tuch und erleichtert die Hinterkante.

Größe70+80+95+105+115+
Zellen4949494949
Fläche ausgelegt (m²)20,33
22,44
24,84
26,4
28,14
Fläche projiziert (m²)17,41
19,22
21,28
22,61
24,1
Spannweite ausgelegt (m)10,4
10,93
11,5
11,85
12,24
Spannweite projiziert (m)8,21
8,62
9,07
9,35
9,66
Streckung ausgelegt5,35
5,355,355,355,35
Streckung projiziert3,963,963,963,963,96
min. Profiltiefe (cm)75
79
81
84
86
max. Profiltiefe (cm)241
253
267
275
284
Schirmgewicht (kg)2,93,053,33,453,6
Empfohlener Gewichtsbereich (kg)55 - 7060 - 8075 - 9585 - 10595 - 115
Zertifizierter Gewichtsbereich (kg)
55 - 7560 - 8575 - 10085 - 11095 - 120
MusterprüfungLTF/EN BLTF/EN BLTF/EN BLTF/EN BLTF/EN B
Obersegel EintrittskanteDominico TX-Light
ObersegelDominico 10D
UntersegelDominico 10D
ProfilePorcher Skytex 27g hard
DiagonalenPorcher Skytex 27g hard
BänderPorcher Skytex 27g hard
StammleinenLiros PPSLS 180, PPSL 120
MittelleinenLiros PPSL 120, PPSLS 65, DC 60
TopleinenLiros DC 60
HauptbremsleineLiros DFLP 200/32, PPSL 120
BremsleinenLiros PPSLS 65
TragegurteCousin Freres 7mm Gurtband
Was ist das Smart Link System und wie funktioniert es?

An jedem Tragegurt befindet sich eine farbige, durchgängige Naht von der Einhängeschlaufe bis hoch zum C-Gurt. Die rote Naht steht für die linke Seite und die blaue Naht für die rechte Seite. Dadurch werden die Tragegurte auf der richtigen Seite eingehängt. Zusätzlich siehst du sofort, falls der Tragegurt verdreht sein sollte.

Dieselben farblich markierten Nähte befinden sich auch auf den neuen skywalk Gurtzeugen und erhöhen somit zusätzlich die Sicherheit.

Welchen Vorteil bringt mir das SPEED CONTROL System?

Mit der SPEED CONTROL kannst du im beschleunigten Flug Turbulenzen ausgleichen, den Anstellwinkel ändern, die Geschwindigkeit anpassen und Richtungskorrekturen vornehmen, ohne dabei aus dem Beschleuniger gehen zu müssen. Damit wird ein sehr effizienter und schneller Flugstil ermöglicht. Die SPEED CONTROL lenkt die C- sowie die B-Ebene gleichzeitig an, um leistungsmindernde Deformationen der Kappe zu vermeiden, wie es der Fall wäre, wenn man nur an der C-Ebene ziehen würde. 

Worauf muss ich bei der Betätigung der SPEED CONTROL achten?
  1. Die SPEED CONTROL darf nur so stark betätigt werden, dass die Leinenschlösser der C-Ebene nicht weiter als die Leinenschlösser der A-Ebene gezogen werden. 
  2. Achte unbedingt darauf, dass der C-Gurt nicht einzeln nach unten gezogen, sondern die komplette Umlenkung betätigt wird. 
  3. Bei Trimmgeschwindigkeit darf die SPEED CONTROL nur als Notsteuerung verwendet werden. Keinesfalls ersetzt die SPEED CONTROL den Bremsgriff. 
Ist die Abnützung bei Schirmen mit Leichttüchern größer als bei einem herkömmlichen Gleitschirm?

Leichttücher sind dünner als herkömmliche Gleitschirmtücher und deshalb weniger resistent gegen mechanische Beanspruchung. Dies bedeutet dass beim Auslegen des Schirms vermehrt auf spitze Gegenstände, Steine, Büsche zu achten ist und dass jeder überflüssige Bodenkontakt vermieden werden soll. Bei Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen wirst du mit einem Leichtschirm genauso lange Spaß haben wie mit einem herkömmlichen Gleitschirm.

Wie hoch ist die Gleitleistung,Trimm- und Maximalgeschwindigkeit?

Generell veröffentlichen wir keine Leistungsdaten, denn eine Veröffentlichung wäre aus folgenden Gründen unseriös:

1) Der Unterschied zwischen strömungstechnisch guten und weniger guten Gurtzeugen beziehungsweise Sitzpositionen kann eine Gleitzahl oder mehr betragen.

2) Die Leistung steigt mit der Schirmgröße. Ein großer Schirm leistet immer besser als dasselbe Gerät in einer kleineren Größe.

3) Es gibt im Gleitschirmfliegen kein normiertes Verfahren zur Messung von Leistungsdaten. Die Geschwindigkeit z.B. ändert sich mit der Flughöhe und mit der damit verbundenen unterschiedlichen Luftdichte, aber auch mit dem Gesamtgewicht des Systems.

Wie berechne ich mein Startgewicht?

Das Startgewicht berechnet sich aus dem Gewicht des Piloten inkl. Kleidung und dem Gewicht der Ausrüstung.
Die Ausrüstung beinhaltet das Gurtzeug, den Rettungsschirm, den Gleitschirm selbst, mitgeführte Fluginstrumente und sonstiges Gepäck.

Darf ich an meinem skywalk Gleitschirm die Steuerleinen kürzen?

Veränderungen an der Bremse können sich negativ auf die Flugeigenschaften und Extremflugmanöver auswirken. Der Gleitschirm benötigt den Vorlauf im beschleunigten Flug, ansonsten wird der Schirm evtl. ungewollt angebremst, dies führt zu einem Leistungsverlust. Bei zu kurz eingestellter Bremse kann es zu Komplikationen bei der Ausleitung von Extremflugmanövern kommen.

Benötigen die Stäbchen im Schirm eine spezielle Handhabung, Packmethode?

Die steifen Kunststoffstäbchen in der Eintrittskante sollten beim Packen vorsichtig behandelt werden, um ein Verbiegen oder Knicken der Rigid Foils zu vermeiden. Da diese Stäbchen jedoch relativ kurz sind, ist kein spezieller Zellenpacksack erforderlich. Die übrigen Verstärkungen bestehen aus hochwertigem Nitinol, das extrem widerstandsfähig gegenüber Knicken ist und zusätzlich für ein optimales Packmaß sorgt.

Was sind JET FLAPS und wie funktioniert dieses System?

JET FLAPS sind eine sogenannte Spaltklappe wie bei einem großen Flugzeug. Wenn der Schirm angebremst wird, strömt die Luft durch den Schirm und umströmt wieder ein aerodynamisches Profil. Somit verlängert sich der Steuerweg, und das Abrissverhalten wird sanfter.

Welchen Vorteil bieten mir die JET FLAPS meines skywalk Schirms?

Geringerer fliegbarer Minimumspeed. Der Grenzbereich ist breiter und besser kontrollierbar. Der Pilot hat mehr Zeit zu reagieren, wenn er in den Grenzbereich kommt.

9

Dein ARAK AIR2 Paket

  • 1x Innenpacksack
  • 1x Kompressionsband
  • 1x Tragegurtschutzhülle
  • 1x BASIC GUIDE
  • 1x Multifunktionstuch
  • 1x Stickerbogen
  • 1x Ersatz-Klebesegel
  •