Für Profis. Für Abenteurer.

Für alle, die hoch hinaus wollen.

Der X-ALPS6 ist mehr als nur ein Gleitschirm – er ist ein Hochleistungswerkzeug für Piloten, die sich auf jedes Detail verlassen müssen. Entwickelt für die extremen Herausforderungen der Red Bull X-Alps, überzeugt er mit einer exzellenten Performance über lange Distanzen, lässt sich präzise in anspruchsvollen Bedingungen kontrollieren und startet zuverlässig auch im schwierigsten Gelände. 

Dank seiner ultraleichten Bauweise und dem kompakten Packmaß wird der X-ALPS6 zum idealen Begleiter für intensive Hike&Fly Etappen – wenn jedes Gramm zählt und maximale Effizienz gefragt ist. Dieser Schirm steht für puren Leistungswillen. Gemacht für Piloten mit großen Zielen. 

Entwickelt für das härteste Hike&Fly Rennen der Welt.

Bereit für dein nächstes Abenteuer.

Entwickelt für das härteste Hike&Fly Rennen der Welt. Bereit für dein nächstes Abenteuer.

Flugcharakteristik

 

Der X-ALPS6 beeindruckt mit einem für seine Klasse außergewöhnlich einfachen Startverhalten. Die ultraleichte Kappe steigt schon mit minimalem Impuls sauber über den Piloten. Der Start gelingt dadurch zuverlässig, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen. 

In der Thermik zeigt sich seine verspielte Seite: Der geringe Steuerdruck, das direkte Ansprechverhalten und das mühelose Zentrieren erinnern an das vertraute Handling eines SAGE – feinfühlig, intuitiv, präzise. 

Doch wenn der Beschleuniger ins Spiel kommt, entfaltet der X-ALPS6 sein volles Potenzial – ganz in der Tradition des POISON. Mit hoher Eigenstabilität gleitet der Flügel effizient durch bewegte Luftmassen, wandelt Turbulenz in Höhe um und bleibt dabei jederzeit präzise kontrollierbar. Die B-Steuerung ermöglicht zudem kraftsparendes, aktives Fliegen – ideal für lange Gleitpassagen, in denen Effizienz zählt. 

Das neu entwickelte Profil, modernste Fertigungstechniken und eine optimierte Spannungsverteilung bringen spürbar mehr Leistung und einen deutlich höheren Top Speed – genau die Reserve, auf die sich ambitionierte Hike&Fly und X-Alps Piloten in kritischen Momenten verlassen können. 

Startbereit in jedem Gelände, souverän in jeder Luftmasse.

2 LEINENEBENEN MIT B-STEUERUNG

Verringert die Anzahl an Leinen und damit den Luftwiderstand. Ermöglicht einen schnellen, effizienten Flugstil. Vorteile: mehr Leistung, volle Kontrolle im beschleunigten Flug und eine bessere Übersicht am Startplatz.

3D-SHAPING

Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.

SHARK NOSE

Die Shark Nose Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und bedeutendes Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.

MINI RIBS

Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität deutlich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.

RIGID FOIL

Nylon- und Nitinolfäden halten die Flügelnase sowie das Profil in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten und mehr Leistung.

SMART LINK SYSTEM

Markierte Nähte an den Tragegurten sorgen für das korrekte und unverdrehte Einhängen der Tragegurte am Gurtzeug. rot = links, blau = rechts

Größe75+85+95+105+
Zellen73737373
Fläche ausgelegt (m²)20,40
21,48
22,60
23,70
Fläche projiziert (m²)17,63
18,56
19,5320,48
Spannweite ausgelegt (m)11,56
11,86
12,16
12,46
Spannweite projiziert (m)9,54
9,79
10,0410,29
Streckung ausgelegt6,6
6,66,66,6
Streckung projiziert5,185,185,185,18
Schirmgewicht (kg)3,453,603,753,80
Zertifizierter Gewichtsbereich (kg)
60 - 7870 - 8875 - 9885 - 108
MusterprüfungLTF/EN DLTF/EN DLTF/EN Dtba
Obersegel vorneDominico 10D
UntersegelDominico 10D
ProfilePorcher Skytex 27 hard
DiagonalenPorcher Skytex 27 hard
BänderPorcher Skytex 27 hard
StammleinenEdelrid 8001U - 340/190/130; Liros PPSLS 125
MittelleinenEdelrid 8001U - 190/130/90/70/50
TopleinenEdelrid 8001U - 90/70/50; 9200-30
HauptbremsleineLiros DFLP 200/32; Edelrid 8001U - 190
BremsmittelleinenEdelrid 8001U - 50, 9200-30
BremstopleinenEdelrid 9200-30
TragegurteCousin Freres 7 mm Gurtband
Was muss ich bei der Benutzung des X-ALPS6 beachten?

Der X-ALPS6 wurde konstruktiv sowie im Materialmix auf Leichtigkeit optimiert. Um möglichst lange Freude an dem Schirm zu haben und die maximale Performance zu erhalten, empfehlen wir, den Schirm möglichst wenigen mechanischen Belastungen sowie Extremflugfiguren auszusetzen.

Welche Vorteile ermöglicht die B-Steuerung?

Die B-Steuerung ist – neben dem geringen Leinenwiderstand – der größte Vorteil der 2-Leiner Technologie. Diese ermöglicht einen sehr effizienten und schnellen Flugstil im beschleunigten Zustand. Der Kraftaufwand ist dabei im Vergleich zu 3-Leinern um ein Vielfaches geringer.

Was muss ich bei der B-Steuerung beachten?

Generell kann eine Steuerung über die B-Tragegurte die Bremse nicht ersetzen. Deshalb empfehlen wir, die B-Steuerung nur im beschleunigten Flug zu verwenden. Dennoch kann die B-Steuerung aber auch bei Trimmspeed verwendet werden. Dabei ist zu beachten, nur kurze, korrigierende Impulse zu setzen, ansonsten besteht durch Überziehen die Gefahr eines Strömungsabrisses!

Benötigen die Stäbchen im Schirm eine spezielle Handhabung, Packmethode?

Aufgrund der Steifigkeit der Rigid Foils ist beim Packen darauf zu achten, dass sich die Rigid Foils nicht verbiegen, verformen oder knicken. Deshalb empfehlen wir, den mitgelieferten SOFTBAG2 sowie die Packing Tubes zu verwenden. 

Unsere empfohlene Packanweisung findest Du im PRO GUIDE oder im Video.

Nur bei sorgfältigem Packen wird der X-ALPS6 über lange Zeit seine maximale Performance behalten und sauber fliegen. Wenn der X-ALPS6 über längere Zeit nicht benutzt wird, empfehlen wir den Schirm der Länge nach im SOFTBAG2 zu lagern und nicht zusammenzufalten. 

Ist die Abnützung bei Schirmen mit Leichttüchern größer als bei herkömmlichen Gleitschirmen?

Leichttücher sind dünner als herkömmliche Gleitschirmtücher und deshalb weniger resistent gegen mechanische Beanspruchung. Dies bedeutet, dass beim Auslegen des Schirms vermehrt auf spitze Gegenstände, Steine, Büsche, etc. zu achten ist. Jeder überflüssige Bodenkontakt ist zu vermeiden. Bei Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen wirst du mit einem Leichtschirm genauso lange Spaß haben wie mit einem herkömmlichen Gleitschirm.

Nach wie vielen Flugstunden muss der X-ALPS6 getrimmt werden?

Bei nur zwei Leinenebenen haben Trimmänderungen eine größere Auswirkung auf das Flugverhalten. Da die Trimmänderung anfangs am größten ist, empfehlen wir eine Überprüfung der Trimmung nach den ersten 25 Flugstunden. Danach hängt es davon ab, wie sorgfältig du den Gleitschirm behandelst, wie oft und wo du fliegst. Als Anhaltspunkt empfehlen wir eine Überprüfung der Trimmung mindestens 1x jährlich.

Wie hoch ist die Gleitleistung,Trimm- und Maximalgeschwindigkeit?

Generell veröffentlichen wir keine Leistungsdaten, denn eine Veröffentlichung wäre aus folgenden Gründen unseriös:

1) Der Unterschied zwischen strömungstechnisch guten und weniger guten Gurtzeugen, beziehungsweise Sitzpositionen, kann eine Gleitzahl oder mehr betragen.

2) Die Leistung steigt mit der Schirmgröße. Ein großer Schirm leistet immer besser als dasselbe Gerät in einer kleineren Größe.

3) Es gibt im Gleitschirmfliegen kein normiertes Verfahren zur Messung von Leistungsdaten. Die Geschwindigkeit z.B. ändert sich mit der Flughöhe und mit der damit verbundenen unterschiedlichen Luftdichte, aber auch mit dem Gesamtgewicht des Systems.

Kann ich beim X-ALPS6 die Ohren anlegen?

Ja, es ist möglich die Ohren über die bs3-Stammleine anzulegen. Eine genaue Anweisung dazu findest Du im PRO GUIDE.

Wie berechne ich mein Startgewicht?

Das Startgewicht berechnet sich aus dem Gewicht des Piloten (inklusive Kleidung) und dem Gewicht der Ausrüstung.
Die Ausrüstung beinhaltet das Gurtzeug, den Rettungsschirm, den Gleitschirm selbst, mitgeführte Fluginstrumente und sonstiges Gepäck.

Darf ich an meinem skywalk Gleitschirm die Steuerleinen kürzen?

Veränderungen an der Bremse können sich negativ auf die Flugeigenschaften und Extremflugmanöver auswirken. Der Gleitschirm benötigt den Vorlauf im beschleunigten Flug, da der Schirm ansonsten ungewollt angebremst wird- was zum Leistungsverlust führt. Bei zu kurz eingestellter Bremse kann es zu Komplikationen bei der Ausleitung von Extremflugmanövern kommen.

Darf ich Änderungen an meinem skywalk Schirm vornehmen?

Nein, denn der Schirm ist genauso wie er ausgeliefert wird zugelassen. Selbst die Bremsleinenlänge ist Bestandteil des Trimms und darf nicht verändert werden.

9

Dein X-ALPS6 Paket

    • 1x SOFTBAG
    • 1x Packing Tube
    • 1x Basic Guide
    • 1x Multifunktionstuch
    • 1x Klebesegel